Heiligenloh ist ein Ortsteil der Stadt Twistringen im Landkreis Diepholz (Niedersachsen).
Lage
Heiligenloh liegt 6 km südwestlich vom Kernbereich Twistringen, 35 km südwestlich von Bremen, 20 km nordöstlich von Diepholz und 45 km westlich von Nienburg. Zu Heiligenloh gehören noch Bissenhausen, Borwede, Ellinghausen, Ridderade und Stophel.
Wappen von Heiligenloh
(Copyright wikipedia.com, Burkhard Osterloh)
Wappen der Stadt Twistringen
(Copyright wikipedia.com)
Wappen des Landkreises Diepholz
(Copyright wikipedia.com)
Nachbargemeinden
Heiligenloh liegt im Süden des Stadtgebietes von Twistringen. Nachbarn sind innerhalb dieses Stadtgebietes die nördlich gelegenen Ortsteile Natenstedt, Altenmarhorst, Mörsen und Scharrendorf. Von der östlich gelegenen Samtgemeinde Schwaförden sind es deren Ortsteile Stocksdorf und Schmalförden; von der südlich gelegenen Samtgemeinde Barnstorf sind es deren Ortsteile Bockstedt und Drentwede.
Flüsse
Die ca. 13 km lange Heiligenloher Beeke durchfließt den Ortsteil in Ost-West-Richtung und mündet an der Gemeinde-, Stadt- und Kreisgrenze zum Landkreis Vechta in die Hunte.
Geschichte
Gefundene Steinbeile und Urnen sowie ein bronzezeitliches Hügelgrab (der Heilige Berg) weisen auf eine Besiedlung in vorgeschichtlicher Zeit hin.
Heiligenloh wurde 1252 erstmals als Vogtei des Bischofs von Minden urkundlich erwähnt.
Am 1. März 1974 entstand die Einheitsgemeinde Stadt Twistringen. Heiligenloh wurde – zusammen mit Abbenhausen, Altenmarhorst, Mörsen, Natenstedt, Rüssen, Scharrendorf, Stelle und Twistringen – eine von acht Ortschaften dieser neuen Einheitsgemeinde.
Im Jahr 2002 fand in Heiligenloh anlässlich seiner langjährigen Geschichte die 750-Jahr-Feier des Ortes statt.