Eine der ersten in Betrieb befindlichen Biogasanlagen in Deutschland war eine Anlage von Herrn Spradau in Twistringen-Heiligenloh. Diese Anlage wurde von Schraufstetter geplant und ist das Urbild der INNOVAS-Biogasanlagen.
Link zu Schraufstetter: http://www.ethanol-autark.de/projekte.htm
Die Biogasanlage war 20 Jahre in Betrieb, von 1982 bis zur Schließung der Brennerei 2002. Das Fermentervolumen betrug 1x300qm und 1x700qm. Als Substrat wurde Brennerwaschwasser aus Kartoffeln verwendet.
1982/83
- Biogasanlage Brennerei Heiligenloh, Niedersachsen
- Betreiber: BIAB Brennerei GmbH & Co. KG, Hans Spradau
- Substrate: Kartoffelschlempe, Getreideschlempe
- Fermenter Volumen: 300 m³
1985
- Biogas- u. Alkoholanlage Brennerei Heiligenloh, Niedersachsen (Erweiterung)
- Betreiber: BIAB Brennerei GmbH & Co. KG, Hans Spradau
- Substrate: Kartoffelschlempe, Getreideschlempe, Destillationsschlempe
- Fermenter Volumen: 700 m³