Die heutige Wassermühle befindet sich an historischer Stelle, von der schon im 13. Jh. als Mühlenstandort berichtet wurde. Die Fundamente und Grundmauern der Wassermühle stammen noch aus dem Jahre 1227.
Die alte Mühle wurde im April 1945 zerstört.
Den Nachkriegsbau von 1950, ein schlichter Klinkerbau, übernahm 1997 der Mühlenverein e. V., sanierte ihn und benannte ihn zum Kulturzentrum "Alte Wassermühle".
Seit 2004 sind wieder ein nach alten Unterlagen rekonstruiertes Wasserrad und zusätzlich eine Wasserkraftschnecke zur Erzeugung elektrischer Energie in Funktion. Das historische Wasserrad kann somit einen Mahlgang oder einen Generator zur Energieerzeugung antreiben.
Sehenswert ist auch die angeschlossene Fischtreppe. Seit 2005 befindet sich in der Mühle das Informationszentrum Regenerative Energien.
Ausgrabungen auf der westlichen Soestenseite belegen die Bedeutung des Mühlenbereiches für die mittelalterliche Stadtbefestigung, das Handwerk und den Handel.
Wassermühle Friesoythe
(Copyright www.friesoythe.de)