Diese Straße erhielt ihre Bezeichnung nach einer alten Flurbezeichnung „Im Kiekbusch“.
Kiekbusch ist ein altes Kinderspiel sowie ein Tanz, der mit einem Wechselgesang einhergeht: Dabei stellt sich ein Junge hinter ein Mädchen und schaut immer wieder einmal über die Schulter und singt: Kiekbusch ick seh di. Das Mädchen vor ihm schaut dann auch hin und singt: Dat du mi süst, dat freut mi.
Es mag sein, dass „Im Kiekbusch“ einst als verbuschtes, erhöhtes Gelände einen guten Blick auf Heiligenloh zuließ. Auch umgekehrt wäre die Bezeichnung im Hinblick auf gute Sicht vom Dorf Richtung Kiekbusch sinnvoll. Der Wohnhäuserbau begann in den 1990er Jahren.