Auch die Flur dieser Straße war einst Harms’sches Eigentum. Es wurde das zweite Neubaugebiet nach dem 2. Weltkrieg für Vertriebene und Flüchtlinge als Bauherren überwiegend aus Schlesien. Deren alte Heimat wird in weiten Teilen vom Oderstrom durchflossen. Die Anregung zur Straßenbenennung gab der örtliche Arzt Dr. Mazur.
1366 erbaute, denkmalgeschützte Wassermühle in Heiligenloh bei Twistringen in Niedersachsen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Popular Posts
-
Die Henckemühle wird 1361 und nochmals 1530 {*1} urkundlich erwähnt. Sie liegt in einem Bruchwäldchen an der Heiligenloher Beeke. Das klein...
-
Tag der offenen Tür bei der Henckemühle am 1. Mai Stand:10.04.2024, 10:52 Uhr Von: Gregor Hühne ("Gregor Hühne", Kreiszeitung L...
-
Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist ein technisches Bauwerk, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ei...