Die Straße ist ein Bebauungsgebiet ab den 1970er Jahren fast am nördlichen Ende der gegenwärtigen enger bebauten Flächen des Ortes Heiligenloh. Der Ortsrat wünschte in seiner Sitzung am 18.3.1975 die Bezeichnung „Behrens Kamp“, nachdem im Zusammenhang mit der Aufgabe des Hofes Behrens dieses dritte Bebauungsgebiet in Heiligenloh anvisiert wurde. Doch der Wunsch der Anlieger ging schließlich dahin, die Wegstrecke im Dreieck zwischen Am Kiekbusch, Hauptstraße und Alter Dorfstraße Parkstraße zu nennen.
1366 erbaute, denkmalgeschützte Wassermühle in Heiligenloh bei Twistringen in Niedersachsen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Popular Posts
-
Die Henckemühle wird 1361 und nochmals 1530 {*1} urkundlich erwähnt. Sie liegt in einem Bruchwäldchen an der Heiligenloher Beeke. Das klein...
-
Tag der offenen Tür bei der Henckemühle am 1. Mai Stand:10.04.2024, 10:52 Uhr Von: Gregor Hühne ("Gregor Hühne", Kreiszeitung L...
-
Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist ein technisches Bauwerk, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ei...