Mehr Vorhersagen: Wettervorhersage 21 tage

Visbek - Stüvenmühle


Eine Besichtigung / Zugang durch Besucher ist NICHT gewünscht


Die Stüvenmühle in Endel wurde 1501 zum ersten Mal erwähnt und war immer mit dem Hof Stüve verbunden. Eine bei der Mühle im Jahre 1856 errichtete Windmühle ist 1924 abgebrochen worden. Im Jahre 1936 brannte die Stüvenmühle völlig aus; eine neue Wassermühle wurde noch im gleichen Jahr in Betrieb genommen.

Im achteckigen Unterbau der ehemaligen Windmühle wurde bis 1960 in drei Steinöfen Schwarzbrot gebacken. Ein Wasserrad von fünf Metern Durchmesser diente bis 1973 zum Antrieb einer Sägemühle. Die stillgelegte Mühle kann heute nicht mehr besichtigt werden.

Die Mühlenbäke und der große Mühlenteich bei Stüvenmühle sind seit 1988 als Teil des Naturschutzgebietes "Bäken der Endeler und Holzhauser Heide" ausgewiesen.


Zur Stüvenmühle am großen Mühlenteich, der Zugang nicht erwünscht.
Die stillgelegte Wassermühle kann man nur erahnen.
(Copyright Koopmeiners, OM Online)



Wassermühle Stüvenmühle und Mühlenteich, Visbek Luftbild
(Copyright Jonathan Webb, www.webbaviation.de)












Popular Posts